In welchen Räumen ist das Kaninchen am Besten aufgehoben?

 

 

Das sehen viele Besitzer sehr unterschiedlich,

jedoch gibt es hier prinzipiell einige Richtlinien,

die eingehalten werden sollten:

 

- keine lauten Geräusche (TV oder Musik)
- keine Zugluft (Haus- oder Wohnungsflur)
- keine starken Gerüche (Küche, Herd)
- Geselligkeit (also nicht permanent alleine stehend)

Was bedeutet diese Aufzählung?

Nun, Kaninchen haben sehr empfindliche Ohren und Nasen.

Sie mögen von daher keine zu laute Musik oder generell Geräusche (auch Stimmen) und starke Gerüche wie etwa aus der Küche beim Kochen verwirren sehr.

Sind die Räume groß genug oder es wird darauf geachtet,

ist sicherlich nichts dagegen einzuwenden.

Auch wenn TV und Stereoanlage in Zimmerlautstärke oder leiser gestellt sind, wird das die Tiere nicht stören - im Gegenteil.

Sie mögen es mit uns Fernsehen zu schauen oder auch ein Hörspiel oder lebhafte Musik zu Hören.

Dann werden die Ohren aufgestellt, sie begeben sich in eine bequeme Position und hören zu oder sehen mit fern.

Auch beim Thema Zugluft ist zu sagen, daß es nicht bedeutet,

daß in dem Raum wo sich Kaninchen befinden nicht mehr gelüftet werden soll - im Gegenteil.

Aber auf jeden Fall darauf achten,

daß die Tiere nicht im Durchzug stehen,

denn sie können sich schnell erkälten oder bekommen eine Mittelohrentzündung, was sehr schmerzhaft sein kann.

Also: Lüften ja, aber dabei auf die Tiere achten!

 

Kaninchen haben einen sehr ausgeprägten Hörsinn

(16 bis 33.000 Hz), was bei der Auswahl des Käfigstandortes berücksichtigt werden muss.

Sie haben aus diesem Grunde in Räumen mit Radios und Fernsehern ebenso wenig gute Lebensbedingungen wie in schlecht gelüfteten und oftmals im Winter überheizten (Kinder-)Zimmern



Kaninchen sind Rudeltiere, also sehr gesellige Tiere -

auch wenn sie nicht unbedingt gerne stundenlang im Arm liegen mögen und kuscheln wollen.

Trotzdem fühlen sie sich der Familie zugehörig und wollen von daher alles mitbekommen, was um sie herum passiert.

Wer zu Besuch kommt, was die "Dosenöffner" gerade machen...

Von daher eignet sich auch nicht unbedingt das Schlafzimmer,

weil es tagsüber sehr ruhig dort ist und Nachts natürlich vorwiegend nur geschlafen wird, mal ganz davon abgesehen,

daß Weibchen beim Buddeln oder Scharren einem wirklich den Schlaf rauben können.

 

Ein guter Stellplatz ist von daher das Wohnzimmer,

weil die Kaninchen dort mitten im Geschehen sind und auch beim Freilauf da sind, wo "gelebt" wird, wo der Rest der Familie sich auch aufhält - wenn man auf bestimmte Dinge achtet.

Bitte den Banner oben nur anklicken :-)
 

 

 

   Pflege & Stubenreinheit


Wie oft müssen sie den Käfig/das Gehege sauber machen?

 

Kaninchen machen Ihr Geschäft gerne in einer Ecke , man sollte die Ecke alle 2-3 Tage sauber machen. Solange das restliche Einstreu noch trocken und frisch ist, brauch man dies nicht zu wechseln. Ich empfehle hier trotzdem alle 4 Wochen den Käfig gründlich zu reinigen und dabei auch das noch trockene Streu auch zu entfernen. Generell gilt je nach Käfiggröße und Verschmutzung jede Woche den Käfig komplett zu reinigen.

 

Im Sommer sollte lieber einmal öfter komplett ausgemistet werden. Gerne legen die Fliegen Ihre Eier in den Kot, die dort schlüpfenden Maden könnten in den After des Tiers gelangen und den Darm lahmlegen. Außerdem könnten leichter Krankheiten über den Kot übertragen werden.

 


 

Wie wird das Kaninchen stubenrein ?


Vorab: Manche Kaninchen lernen es einfach nicht oder wollen es nicht so "ordentlich" haben.

Falls sie ganz junge Kaninchen haben, müssen sie das erst lernen, deshalb machen die Kleinen am Anfang in den ersten tagen fast überall hin. Die Kaninchen suchen sich meist 1-2 Ecken für ihre Geschäfte aus.

 

Erst dann stellen sie eine Ecktiolette oder Katzentoilette in die ausgesuchten Ecken des Kaninchens. Falls Kaninchen in der Wohnung leben und Auslauf bekommen, sollten sie das Kaninchen von Anfang an genau beobachten. Wenn sie sehen das sie anfangen zu pinklen (sie heben das Hintertiel und das Schwänzchen an), dann gleich auf die Toilette setzen.

Ganz wichtig hierbei ist, das die Kaninchen immer Zugang zu einer Toilette oder dem Käfig hat, wenn es Freilauf bekommt.

 

Die Toilette: Sie sollte nicht Mini-klein sein, sondern die Kaninchen dürfen und sollten sich ruhig reinlegen können. Am besten eignet sich hier eine 4-eckige Katzentoilette, (ohne Dach oder Klappe) erst dann fühlen sich die meisten wohl und benutzen die Toilette auch.

 

Nach Kastrationen oder Krankheiten können Kaninchen kurzzeitig mal nicht stubenrein sein. Dies legt sich aber nach ein paar Tagen normal wieder.

Falls plötzliche Unsauberkeit auftritt, könnten dies auf eine Krankheit oder Blasenschwäche hinweisen.


 

Was ist bei der Fellpflege der Kaninchen zu beachten?


Mit der Zunge lecken sie ständig das Fell sauber. Kaninchen putzen sich auch öfters gegenseitig. BITTE die Kaninchen nie Baden.

Sie haben sehr viel Angst im Wasser. Lediglich wenn das Fell z.B. von Dreck oder Durchfall verschmiert ist, kann man den After mit lauwarmen Wasser abwaschen.

 

Während des Fellwechsels (Frühling und Herbst) kann die Fellpflege durch Menschen unterstützt werden. Da sie zu diesem Zeitpunkt sehr viele Haare verlieren ist es hilfreich, wenn man durch regelmäßiges Bürsten die losen Haare entfernt.

Manche Kaninchen genießen das Bürsten und Kämmen richtig, dies ist wie eine Massage und regt die Durchblutung an.

 

Bei kurz- und Normalhaar Kaninchen wie Rexzwerge, Farbenzwerge, Löwenköpfchen, Zwergwidder, …muss man nichts weiter bei der Fellpflege beachten. Die langhaarigen Tieren wie Teddyzwerge, Angoras, Fuchszwerge, Cashmerezwerge sollte man jede Woche komplett bürsten und alle Knoten entfernen.

Spezielle Bürste und Kämme gibt es im Zoofachhandel. Echte Angoras müssen alle 90 Tge komplett geschoren werden.


 

Wann muss ich die Krallen kürzen?

 

Kaninchen haben an den Vorderpfoten je 5 Krallen und an den Hinterpfoten je 4 Krallen. Werden die Krallen zu lang, müssen sie mit einer Krallenzange geschnitten werden.

Am Besten lassen sie sich dies vom Tierarzt oder erfahrenen Kaninchenhaltern oder -züchtern zeigen. Die Artgenossen in der Natur haben damit keine Probleme, da sie sich diese durch das Graben im Erdreich immer automatisch abwetzen.

 

Im Käfig haben sie leider nicht die Möglichkeit dazu. Wenn die Kaninchen keine Möglichkeit zum buddeln haben, sollte man die Krallen je nach Bedarf alle 5-6 Monate kürzen (lassen).

Können Kaninchen jedoch im Garten buddeln oder laufen viel auf Steinen, reicht es normal, wenn alle 6-9 Monate die Krallen geschnitten werden. Bei weißen/hellen Tiere sind somit auch die Krallen weiß und sieht man meist genau bis wohin das Blut durchläuft, ca. 0,5 cm davor schneidet man ab. Bei Tieren mit dunklem Fell bzw dunklen Krallen gilt als grobe Richtlinie:

 

Man schneidet die Krallen soweit zurück bis das Fell anfängt. Scheidet man eine Kralle zu tief ab, kann es sein das es leicht blutet. Nehmen Sie einfach ein sauberes, feuchtes Tuch und halten es solange drauf, bis es aufhört zu bluten.

Meist sind es nur 1-2 Tropfen. Falls doch mehr Blut fließt oder es nicht aufhört zu bluten sollte man bei einem Tierarzt Rat einholen.

 

Umso Öfter man es macht, umso besser hat man es im Gefühl wo man abschneiden muss. Ich kann euch gerne helfen dabei ;o)



 

Muss ich bei den Zähnen etwas beachten?


Ganz anders wie bei Menschen, wachsen bei Kaninchen die Zähne ununterbrochen nach. Das heißt, sie müssen ständig nagen und knabbern, damit unsere Zähne abgenutzt werden.

Können die Zähne durch falsches Futter oder falsche Haltung nicht genug abgenutzt werden, können sie schwer erkranken.

 

Das Wichtigste zur Erhaltung gesunder Zähne bei Kaninchen sind:
- immer Heu zur Verfügung zu stellen
- ab und zu frische Zweige von Obstbäumen geben

Diverse Knabberstangen, Drops, Knabbermenüs tragen sogut wie gar nicht dazu bei, das die Zähne abgenutzt werden sondern sind nur Dickmacher

Leider gibt es auch Kaninchen mit angeborenen Zahnfehlstellungen. Bei diesen Tieren müssen die Zähne regelmäßig (alle 4-6 Wochen) von einem erfahrenen Tierarzt gekürzt werden.

Brauchen Kaninchen noch extra Pflege?


Im Genitalbereich haben Kaninchen sg. Geschlechtsecken, von denen kaum jemand weiß. Dort befinden sich kleine Drüsen, die Sekret abgeben.

Meist halten die Kaninchen diese selber sauber, dennoch sollte man, zuimndest einmal im Jahr, nachschauen und diese ggf. säubern.

 

Diese zu finden erpuppt sich meist als sehr schwer, vor allem Anfänger/Laien wissen nicht wo sie suchen sollen.

Die Geschlechtsecken befinden sich links und rechts zwischen After und dem Geschlecht. Man reinigt sie am besten mit etwas Babyöl und einem Wattestäbchen.

 

 

 


 

   "Die 6 häufigsten Fehler bei der Kaninchen Haltung"

 

                ein kurzes Video (unten den Link nur anklicken)   

 

                     http://www.youtube.com/watch?v=qqst6SSunKI

 

 

 

Tipps für die Aussenhaltung

 

Im Frühling/Sommer, wenn die Sonne scheint und es nicht zu kalt ist, lieben es Kaninchen draußen auf der Wiese oder in einem Freigehege herumzulaufen.

Selbst bei noch so guter Pflege und Achtsamkeit können wir mit einem Käfig in der Wohnung die Natur nicht ersetzen.

Jedoch gilt auch hier

(Saisonal und Ganzjährig):


- Möglichkeit zum Unterschlupf

(gegen Hitze, Sonne, Regen, Wind und jeglicher Form von Unwetter)
- Frisches Wasser

(muss IMMER vorhanden sein, sicher gegen Gefrieren des Wassers!)
- Genug Platz
- Futter (siehe unter Ernährung)



saisonale Außenhaltung:


Es sollte gegen den Schutz vor Sonne,

Regen und Wind mindestens ein großes Häuschen mit im Auslauf stehen, wenn nicht sogar ein richtiger Außenkäfig aus Holz

(Bei mehreren Kaninchen müssen im Notfall alle darunter passen und genug Platz haben)...

Dann muß das Gitter oder die Umrandung des Außengeheges fest verankert sein und die Besitzer sollten bei einer permanenten Außenhaltung im Sommer darauf achten, daß die Kaninchen sich nicht "Rausbuddeln" können, was sie jedoch gerne machen.

Die Vor- und Nachteile zwischen Innen- und Außenhaltung sind für jeden selbst zu Sehen und zu Beurteilen, bei der Innenhaltung ist das Kaninchen vor Witterungseinflüßen geschützt, steht normalerweise immer unter Beobachtung und braucht sich nicht an die unterschiedlichen Temperaturen zu gewöhnen, da es meist immer gleich warm/kalt ist, auch bei Tag und Nacht. Jedoch wie ich eben schon erwähnte, ist die Außenhaltung für Kaninchen etwas sehr natürliches und kommt dem eigentlichen Lebensraum sehr nahe

Kaninchenstall
Bei einer permanenten ganzjährigen Außenhaltung
muß der Stall noch zusätzlich kältegeschützt sein(isoliert) -
sicherlich sind die Kaninchen in der Lage sich durch

das Sommer-/Winterfell zu akklimatisieren,

aber ein Schutz muß definitiv vorhanden sein,

zusätzlich zu den bereits oben angesprochenen Möglichkeiten,

sich vor Wasser, Wind und Sonne zu Schützen.

So, daß das Tier auch bei Minusgraden nicht friert,

sich wohl fühlt und nicht krank wird oder sogar schlimmeres erleidet.

Man kann die Köpertemperatur an den Ohren messen ....

einfach mit den Finger angreifen und wenn die Ohren kalt sind dann ist es dem Kaninchen auch :-( 

Auch muß der Stall gegen Wasser isoliert sein,

daß es nicht hineintropft und das Heu oder die Einstreu naß wird und bei zu kalten Temperaturen friert.

Hierbei natürlich auch auf immer ausreichend Heu, Futter und Wasser zum Trinken achten.
Was auf jeden Fall zu Vermeiden ist,

das Tier ganzjährig draußen zu lassen und im Winter für einige Stunden ins Haus zu holen.

Der Temperaturunterschied kann zu einem Schock führen,

der wiederrum zu einem Herzschlag oder anderen Krankheiten führt. Also entweder das Tier nur in den warmen Tagen draußen lassen oder aber dann das ganze Jahr mit hinreichende Pflege.

http://www.nie-allein.de/    schau einmal rein :-)

 

 

 

 

                            

 

                                    www.kaninchengehege.de      (nur anklicken :-)

Zwergwidder Kaninchen NHD 0